Zuleitungsbauwerk Deisenhofen:
          
Schwierige Baugrundverhältnisse. Schief abfallende unterschiedlich feste  Bodenschichten. Gründung mit Großbohrpfählen.       
            Unterschiedlich hoch überschüttetes Bauwerk mit großen Stützweiten und sehr  hohen abzuleitenden Lasten an den inneren Einzelstützen.
Scheitelbehälter Maxlmühle inkl. Kanäle und Toskammer:
Das Gesamtbauwerk wurde, wegen der schwierigen Baugrundverhältnisse und  er sehr stark variierenden Abmessungen der einzelnen Baukörper durch  zwei Dehnfugen, jeweils am Anfang und am Ende der Schussrinne sowie einer  Fuge am Übergang von Toskammer zum Auslaufkanal in vier Baukörper  getrennt.
Zur Hangsicherung im Bauwerksbereich wurden, in enger Absprache mit dem Baugrundsachverständigen,  verschiedene Ausführungsvarianten untersucht (Vorgespannte Rückverankerungen,  Verdübelung der Gleitfläche, verschiedene Fußanschüttungen). Letztendlich wurde  zur Stabilisierung des Hangs eine Kombinationslösung gewählt. Zum einen wurde  der Auslaufkanal am Hangfuß gegenüber der ursprünglichen Planung verlängert  und geschlossen ausgeführt. Durch die dadurch mögliche Überschüttung des  Auslaufkanals wurde die Auflast am Hangfuß gegenüber dem Urzustand etwas  vergrößert. Zum anderen wurde die Toskammer, die sich direkt am Hangfuß vor dem  Auslaufkanal befindet, auf Großbohrpfählen gegründet, die die Hanggleitfläche  zusätzlich verdübeln müssen.